top of page

Wie du Haushalt mit Gehirn-Training für dein Kind kombinierst:

  • Autorenbild: Lea Schnyder
    Lea Schnyder
  • 28. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Wie wäre es wenn du dein Kind in den exekutiven Funktionen förderst und gleichzeitig den Haushalt schmeisst? Ich sage, das geht! Hier ein paar einfache Übungen die sich in deinen Alltag integrieren lassen. Zuerst aber noch einen kurzen Input zu den exekutiven Funktionen:


Zu den exekutiven Funktionen gehört das Arbeitsgedächtnis, die Inhibition (Innehalten können, Impulskontrolle, Reize unterdrücken), sowie die kognitive Flexibilität.

Besonders bei Kindern mit einer AD(H)S beobachtet man Schwierigkeiten in den exekutiven Funktionen.


Exekutive Funktionen können spielerisch geübt werden
Exekutive Funktionen können spielerisch geübt werden

Diese Selbststeuerung kann trainiert werden. Doch, wie soll man das in den Alltag integrieren, der eh schon ziemlich durchgetaktet ist?

Am Besten mit dem verbinden, was man sowieso tun muss.

Los gehts!


beim Kochen

Verwandle «kochen» in ein Spiel. Du bist die ausführende Person, dein Kind ist der Chefkoch/-köchin und gibt dir die Anleitung für die Abläufe. Schritt für Schritt soll dein Kind formulieren, was zu tun ist. So lernt dein Kind Abläufe in Worte zu fassen. Eine gute Übung für die innere Selbstanleitung, die gebraucht wird für die Handlungsplanung.

(z.B. bei den Hausaufgaben)


In der Küche gibt es alltägliche Handlungsabläufe
In der Küche gibt es alltägliche Handlungsabläufe

Beim Staubsaugen


Wenn du Staub saugst, tanzt dein Kind, wenn du stoppst, soll es möglichst schnell «einfrieren». Zusätzliche Aufgabe, du gibst einen Auftrag, zB. einen roten Gegenstand berühren. Macht vorher ab, dass die Farbe rot zu blau wird etc. Hierbei muss dein Kind den gehörten Impuls «rot» unterdrücken und sich neu orientieren, d.h. es ist eine gute Übung für die Förderung der Impulskontrolle.



Beim Einkaufen

  • Lass dein Kind sich die Zahl des Gemüse/Frucht merken, die man bei der Waage eingeben muss.

  • Jedes Familienmitglied merkt sich 3-4 Dinge, die nicht auf der Einkaufsliste stehen. ( bei denen es idealerweise auch nicht soo schlimm ist, wenn sie vergessen gehen😉)


Bei langen Autofahrten oder unterwegs

lange Wanderungen oder Autofahrten können spannender gemacht werden
lange Wanderungen oder Autofahrten können spannender gemacht werden

Falsches-Antwortspiel: Es werden Fragen gestellt, auf die man falsch antworten muss. Der richtige Impuls muss also unterdrückt werden:


  • Geschichten erfinden, wie die von Hr. Huber. Der fährt nämlich Lift und drückt das Stockwerk 11. Er arbeitet aber im Stockwerk 12. Warum drückt er die 11? Der Kreativität für diese Gründe sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt keine falschen Antworten!


  • Macht ein Wort ab, dass man durch ein anderes ersetzen muss. zB. «aber» wird zu «und»


 

Du hast das umgesetzt und es hat funktioniert? Dann freue ich mich immer über Feedback!


Lea

von Anders Denken Hat Stil

 
 
 

Kommentare


bottom of page